Formale Unzulänglichkeiten können die Vermutung einer Diskriminierung eines Schwerbehinderten begründen mit der Folge, dass diesem eine finanzielle Entschädigung zugesprochen wirdDer Fall und seine HintergründeAuf seine Bewerbung als Scrum Master/ Agile Coach erhielt eine schwerbehinderte Person eine Absage. Er war der Meinung, dass er wegen seiner...

Das Landesarbeitsgericht (LAG) München hat im Juni 2025 in einem viel beachteten Urteil einem ehemaligen Kellner, der Jura studiert hat und inzwischen Rechtsreferendar ist, ca. 100.000,00 € zugesprochen, eine schriftliche Entschuldigung und 6 Monate bezahlten Urlaub.Zur Vorgeschichte des Rechtsstreits ist folgendes wissenswert:Der Arbeitgeber hatte den...

Dies gilt sowohl für bestehende Arbeitsverhältnisse als auch bei der Beendigung durch einen arbeitsgerichtlichen Vergleich oder etwa im Rahmen eines Aufhebungsvertrages. Der Mindesturlaub dient dem Gesundheitsschutz und ist gesetzlich besonders geschützt, daher ist ein Verzicht unwirksam.Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 03.06.2025 klargestellt,...

Das Bundesarbeitsgericht hat zur Klärung der Frage, ob der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nach §§ 194 ff BGB der Verjährung unterliegt, ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof gerichtet (BAG, Beschluss vom 29.09.2020, 9 AZR 266/20).Die Klägerin war vom 01.11.1996 bis zum 31.07.2017 bei dem Beklagten...

Bei der nachfolgenden Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts handelt es sich um eine Grundsatzentscheidung, die eine erhebliche Evidenz für die Praxis hat. Befolgt ein Arbeitgeber nicht die an ihn gestellten Obliegenheiten des Bundesarbeitsgerichts, wird es ihm künftig nicht mehr gelingen, die Urlaubsansprüche seiner Mitarbeiter zum Jahresende bzw....