Formale Unzulänglichkeiten können die Vermutung einer Diskriminierung eines Schwerbehinderten begründen mit der Folge, dass diesem eine finanzielle Entschädigung zugesprochen wirdDer Fall und seine HintergründeAuf seine Bewerbung als Scrum Master/ Agile Coach erhielt eine schwerbehinderte Person eine Absage. Er war der Meinung, dass er wegen seiner...

Das Landesarbeitsgericht (LAG) München hat im Juni 2025 in einem viel beachteten Urteil einem ehemaligen Kellner, der Jura studiert hat und inzwischen Rechtsreferendar ist, ca. 100.000,00 € zugesprochen, eine schriftliche Entschuldigung und 6 Monate bezahlten Urlaub.Zur Vorgeschichte des Rechtsstreits ist folgendes wissenswert:Der Arbeitgeber hatte den...

Dies gilt sowohl für bestehende Arbeitsverhältnisse als auch bei der Beendigung durch einen arbeitsgerichtlichen Vergleich oder etwa im Rahmen eines Aufhebungsvertrages. Der Mindesturlaub dient dem Gesundheitsschutz und ist gesetzlich besonders geschützt, daher ist ein Verzicht unwirksam.Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 03.06.2025 klargestellt,...

- aktuelles Urteil vom 18. April 2024 Das Arbeitsgericht Suhl hat mit Urteil vom 18.04.2024 – 6 Ca 96/24 - über die Wirksamkeit einer Kündigung zu entscheiden. Trotz der Verwendung eines falschen Firmenstempels hält das Gericht die durch den Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung für wirksam. Allein die...

Kaffeepause ohne Ausstempeln kann fristlose Kündigung rechtfertigen Nachdem durch das Bundesarbeitsgericht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung konkretisiert worden ist, werden sich Arbeitgeber zukünftig vermehrt dem Problem des Arbeitszeitbetruges bzw. des Missbrauchs von Zeiterfassungssystemen stellen müssen.Das LAG Hamm hat mit Urteil vom 27.01.2023, Aktenzeichen 13 Sa 1007/22, entschieden,...

Zur zuvor erwähnten Problematik, die in den letzten Jahren mehrfach die Arbeitsgerichte beschäftigt hat, hat das Bundesarbeitsgericht im Februar 2022 ein interessantes neues Urteil verkündet. Es handelt sich hierbei um die Entscheidung des BAG, Urteil vom 24.02.2022, 6 AZR 331/21.Der Entscheidung des BAG lag nachfolgender...